Die Wetterlage der kommenden Tage und Wochen kann höchstwahrscheinlich Fälle von atypischer Weidemyopathie hervorrufen.
Wir wissen jetzt, dass sich das Toxin/Gift, welches diese Krankheit verursacht, in den Samen von bestimmten Ahornbäumen (wie z. B. Acer pseudoplatanus) befindet. Daher ist es sehr wichtig, zu vermeiden, dass Pferde diese Samen fressen.
Die niedrigeren Temperaturen bewirken, dass die Samen von den Bäumen fallen und somit das Risiko einer Vergiftung ansteigt.
Soweit wie möglich sollte der Zugang zu Weiden mit Ahornbäumen vermieden werden.
Hilfe zur Unterscheidung der vielen Ahornarten bietet folgende Seite: